Stell Dich und dein Unternehmen kurz unseren Lesern vor!
Lass Tanzen ist ein Premium-Tanzportal, das von seinem Gründer und Chef-Entwickler Kevin Kis und von Marcus Jost seit ca. 3 Jahren betrieben wird.
Lass-Tanzen ist in erster Linie eine Tanzpartnerbörse mit dem Zweck, einen geeigneten Tanzpartner*in zu finden. Nach erfolgreicher Registrierung auf Lass-Tanzen legt der Nutzer dafür ein eigenes Tanzprofil an und kann dann über eine Suchmaschine von anderen Portalnutzern gefunden und kontaktiert werden bzw. selbst andere Nutzer kontaktieren.
Das Portal bietet seinen Nutzern weiterhin die Möglichkeit, Tanzkurse zu finden und direkt zu buchen. Hierfür bietet Lass-Tanzen registrierten Tanzanbietern die Möglichkeit, Tanzkurse einzustellen. Abgerundet wird das Tanzportal von einem umfangreichen Lass-Tanzen Blog, der die Nutzer mit vielfältigen Content zum Thema Tanzen versorgt.
Wie ist die Idee zu deinem Unternehmen entstanden?
Bereits vor vielen Jahren haben mein Geschäftspartner Kevin Kis und ich unsere Leidenschaft und Liebe zur Musik und zum Tanzen entdeckt. Wir standen standen damals als junge Studenten selbst vor dem Problem, dass es in unserem ersten Salsa-Tanzkurs nicht für alle Tänzer eine entsprechende Tanzpartnerin gab.
Aus dieser Situation heraus ist damals die Idee für Lass-Tanzen geboren – ein Portal zu entwickeln für ALLE, die das Tanzen lieben. Es hat dann viele Jahre und sehr viel Arbeit und Motivation gebraucht, bis wir die Idee einer Online-Tanzpartnersuche umsetzen konnten. Inzwischen hat sich Lass-Tanzen in nur wenigen Jahren zu einer der größten deutschen digitalen Plattform für alle begeisterten Tänzerinnen und Tänzer entwickelt.
Welche Vision steckt hinter deinem Unternehmen?
Lass-Tanzen gehört zu den derzeit größten und am schnellsten wachsenden Premium-Tanzportalen im deutschsprachigen Raum. Unsere Vision ist es, in den nächsten 5 Jahren mindestens 100.000 Nutzern über unsere innovative Plattform einen passenden Tanzpartner bzw. eine passende Tanzpartnerin zu vermitteln.
Wir vermitteln dabei jeden unseren Kunden unsere Werte „Transparenz und Ehrlichkeit“, „Vertrauen und Harmonie“, „Professionalität und Engagement“ sowie „Leidenschaft und Spaß“.
Welche Vorteile bietet Dein Unternehmen gegenüber der Konkurrenz?
Unser klarer Wettbewerbsvorteil ist, dass wir den Tanzmarkt als ganzen betrachten und vielfältige Dienstleistungen anbieten bzw. anbieten werden, die Tanzschüler, Tanzinteressierte und Tanzanbieter zusammenbringen wird. Außerdem heben wir uns durch unser modernes Design und die sehr gute Nutzerführung von den Wettbewerbern ab. Es liegen prinzipiell alle Trümpfe in unserer Hand.
Was war deine größte Herausforderung – und wie hat Du sie gemeistert?
Die größte Herausforderung für unser junges Unternehmen war ohne Frage die Corona-Pandemie. Kurz nach dem Launch unserer Webseite setzte diese ein und nahm unseren Unternehmen sofort jegliche Geschwindigkeit. Je länger die Pandemie dauerte, desto herausfordernder war die Arbeit an Lass-Tanzen. Wir mussten uns die Frage stellen, welcher User ernsthaft in der Krise bereit war, online einen Tanzpartner zu suchen.
Aber wir glaubten an ein Ende der Pandemie und wollten unser Vorhaben unbedingt durchziehen. Als dann unser Portal trotz Krise immer stärker gewachsen ist und sich auch die Verkäufe einstellten, wussten wir, dass wir trotz allen Gegenwind mit dem Projekt erfolgreich sein können, obwohl natürlich noch sehr viel Arbeit auf uns wartet. Aber wir gehen nach überwundener Krise mit allen Optimismus die kommenden Jahre an.
Welchen Tipp würdest du dir selber geben, wenn du von Vorne anfangen müsstest?
„Prinzipiell haben wir nicht so viel falsch gemacht. Am ehesten würde ich vielleicht anfangen, schneller das eingenommene Geld in Marketing- und Werbemaßnahmen zu reinvestieren, da waren wir wegen der Pandemie sehr zögerlich und vorsichtig.“